Pannenhilfe für unterwegs - was in der Satteltasche sein sollte
Mindestens einmal im Leben der meisten Radfahrer, mitten auf einer schönen Fahrt, fernab von bewohnten Gebieten, merkt man, dass etwas nicht stimmt. Das Hinterrad "schwimmt" ein wenig, oder das Vorderrad rollt nicht richtig - eine Reifenpanne. Man hat zwei Möglichkeiten: Entweder man schiebt das Fahrrad wütend nach Hause, oder man lächelt und holt die Satteltasche heraus, um das Problem zu lösen.
Letzteres erfordert jedoch Weitsicht. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was Sie immer in Ihrer Satteltasche haben sollten, damit eine Reifenpanne nur ein paar Minuten Zwangspause bedeutet - und nicht das Ende Ihrer Fahrt.
Ersatz-Innengummi - das Basisteil
Der schnellste und einfachste Weg, eine Reifenpanne zu beheben, ist der Austausch des Schlauches. Wenn Sie nur eine Sache mitnehmen, dann diesen! Es ist wichtig, dass er die richtige Größe für Ihr Fahrrad hat (z. B. 28" oder 26", und dass die Breite stimmt). Es lohnt sich, einen hochwertigen, dickwandigeren Schlauch zu wählen, der widerstandsfähiger gegen Pannen ist.
Minipumpe oder CO₂-Patrone
Es nützt nichts, die Innenausstattung zu ersetzen, wenn man sie nicht aufpumpen kann. Minipumpen für Satteltaschen nehmen wenig Platz ein und sind zuverlässig. Wenn Sie eine schnellere Lösung suchen, können Sie Ihre Reifen mit CO₂-Patronenfüllern im Handumdrehen aufpumpen - denken Sie nur daran, einen Ersatzreifen mitzunehmen!
Reifenflickzeug - falls weitere Reifenpannen drohen
Wenn Sie Ihren Ersatzschlauch bereits aufgebraucht haben oder es sich nur um eine kleine Reifenpanne handelt, kann ein herkömmliches Flickzeug Ihr Leben retten. Entscheiden Sie sich für ein Set, das selbstklebende Flicken enthält - diese benötigen keinen Klebstoff, sind schneller zu verwenden und sparen Platz.
Gummi-Entfernungsstäbchen
Ein unentbehrliches Werkzeug für die Demontage und den Wiedereinbau der Innenausstattung. Diese kleinen Plastikstäbchen helfen Ihnen, den Reifen von der Felge zu lösen, ohne das Rad zu beschädigen. Nehmen Sie mindestens zwei mit - noch besser sind drei.
Ventilverlängerung oder Konverter
Wenn Sie einen Reifen mit einem speziellen Ventil (z. B. Presta) haben und ihn an einer Tankstelle aufpumpen wollen, kann ein Konverter, der das Ventil in ein Schrader-Ventil (Auto) umwandelt, eine gute Idee sein. Er ist klein, billig und kann Ihnen eine Menge Ärger ersparen.
Klebeband oder Kreditkarte - ein schneller Trick bei rissigen Außenwänden
Wenn die Panne nicht nur die Innenseite, sondern auch die Außenseite des Reifens betrifft, bläst sich der frisch eingesetzte Innenreifen durch den Spalt im Reifen wieder heraus. Als Abhilfe falten Sie einen festen Plastikstreifen, Pappe oder eine alte Bankkarte und kleben sie von innen in den Spalt. Dadurch wird der Druck vorübergehend aufrechterhalten.
Einweghandschuhe, Tücher oder kleine Tücher
Ein platter Reifen ist oft schmutzig und schlammig - besonders bei Regenwetter. Ein Paar Handschuhe oder ein paar Feuchttücher helfen, die Hände sauber zu halten, vor allem, wenn Sie einen langen Weg vor sich haben oder einen Zwischenstopp einlegen wollen, um etwas zu essen.
Multitool - nicht nur für Defekte
Auch wenn es nicht speziell um Reifenpannen geht, kann ein Mehrzweckwerkzeugsatz (Inbusschlüssel, Schraubendreher, Kettenabzieher usw.) oft sehr nützlich sein. Möglicherweise ist nicht der Gummi schuld, sondern ein loses Ventil oder eine festsitzende Bremsbacke, zum Beispiel.
Letzter Gedanke
Eine kleine Satteltasche rettet nicht die Welt - aber sie kann Ihren Tag retten. Wenn Sie diese Dinge immer bei sich tragen, können Sie nicht nur sich selbst, sondern auch Ihren Mitwanderern in einer unerwarteten Situation helfen. Eine Reifenpanne kann ärgerlich sein, aber wenn Sie vorbereitet sind, ist sie nur ein kleines Abenteuer in einem großartigen Raderlebnis.
Fahren Sie sicher - und denken Sie daran: Ein guter Radfahrer ist immer auf das Unerwartete vorbereitet!